Publikationen
Healthcare
Insights
In aktuellen Case Studies, Market Reports, Konferenz-Beiträgen und journalistischen Beiträgen teilen wir unsere Markteinblicke.
Publikationen
In aktuellen Case Studies, Market Reports, Konferenz-Beiträgen und journalistischen Beiträgen teilen wir unsere Markteinblicke.
Torsten Christann zeigt auf, wie One Digital Health die Verbindung zwischen menschlicher, tierischer und ökologischer Gesundheit durch den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln revolutionieren könnte.
In „5 Insights zu Künstlicher Intelligenz (KI)“ gibt Tobias Woldrich Antworten auf die relevantesten Fragen rund um Künstliche Intelligenz und das Potential von ihr in Unternehmen.
Vincent Erdmann klärt im neuen PM-Report Podcast über Grundlagen und Mythen bei digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf.
„In „6 Insights zu PECAN“ gibt unser PECAN-Experte Vincent Erdmann Antworten auf die relevantesten Fragen rund um den PECAN-Prozess in Frankreich.“
Torsten Christann zeigt auf, wie Wearables nicht nur unser tägliches Leben beeinflussen, sondern auch immense Chancen für die Pharmaindustrie bieten, indem sie eine Revolution in der Datenerfassung und personalisierten Medizin einleiten.
In „9 Antworten zum Sales Force Performance Boost“ gibt unser Partner Torsten Christann Antworten den relevantesten Fragen des Sales Boost und seinen Vorteilen für Unternehmen.
In „7 Antworten zu DiGA“ gibt unser DiGA Experte Alexander Voigt Antworten zu den relevantesten Fragen zu DiGA.
Torsten Christann zeigt auf, wie Marktmechanismen und Convenience die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems gestalten könnten.
In „8 Antworten zur Präqualifizierung“ gibt unsere Expertin Dr. Sigrid Bender Antworten den relevantesten Fragen zum Präqualifizierung-Prozess.
Torsten Christann zeigt auf, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für Apotheken bringt.
Torsten Christann zeigt auf, wie Digital Health zwischen Convenience und Verantwortung nachhaltige Innovationen vorantreibt.
Torsten Christann zeigt auf, welche ethischen Bedenken beim Einsatz von KI im Gesundheitswesen gemacht werden sollten.
Voice-of-Customer-Studien, ob als „Voice-of-Prescriber“ oder „Voice-of-Patient“-Studie, sind ein effizienter Weg für Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen, schnell und kosteneffizient Markteinblicke aus Sicht von Verschreiber:innen und Patient:innen zu erhalten.
Torsten Christann kommentiert den Referentenentwurf zum Digitalgesetz (DigiG) und zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
Torsten Christann zeigt den aktuellen Stand von Apples Rolle im Gesundheitswesen auf, jenseits von VR.
Torsten Christann zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem durch KI entstehen.
Torsten Christann zeigt auf, wie sich Shared Decision Making positiv auf den Behandlungsverlauf auswirken kann.
Torsten Christann zeigt auf, welche Relevanz echtes Patient Empowerment heutzutage hat.
Mit unserer Expertise im Bereich der DiGA-Zulassung und unserem internationalen Netzwerk unterstützen wir unsere Kunden bei allen Themen rund um das PECAN-Verfahren.
Torsten Christann zeigt auf, wie FemTech die Gesundheitsversorgung verbessert.
In einem umfangreichen Beitrag im PM-Report geben die Experten von Digital Oxygen einen 360° Überblick über DiGA im Kontext der Pharmabranche.
Torsten Christann kommentiert die neue Digitalisierungsstrategie für das deutsche Gesundheitswesen.
Unsere Kunden:innen haben eine Vielzahl von Optionen, wenn es um die Zusammenarbeit mit Anbietern digitaler Gesundheitsdienste geht.
Torsten Christann kommentiert die Chancen, Risiken und Anwendungsgebiete von AI-Tools wie etwa ChatGPT im Bereich Digital Health.
Die Advanced Diabetes Technology Landscape 2023 ist eine umfangreiche Übersicht der Unternehmen, die die Zukunft der Diabetes-Versorgung gestalten.
Torsten Christann beleuchtet in diesem Artikel die Auswirkungen von Nicht-Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Es werden große Hoffnungen darauf gesetzt, dass 6G Digital Health revolutionieren könnte. Axel Meiling zeigt auf, warum 6G per se das nicht leisten wird – und was den Fortschritt bei Digital Health tatsächlich blockiert.
Über einen Aspekt wird in aktuellen DiGA-Berichten kaum gesprochen: Die unbekannte Zahl der DiGA-Verschreibungen – der Teil des DiGA-Eisbergs, der noch nicht zu sehen ist.
Gemeinsam mit Philipp Maier diskutiert Torsten Christann über Beratung im Healthcare-Bereich und aktuelle Themen und Trends.
Auf der Podiumsdiskussion der diesjährigen Med-Tech World in Malta wurde die Frage diskutiert: Gelingt es der Digitalisierung, Chancengleichheit im Bereich Gesundheit zu schaffen?
Dieses Whitepaper zeigt auf, wie DiGA-Hersteller nach der Listung im DiGA-Verzeichnis die nächste große Hürde nehmen: Die richtige Vertriebsstrategie, um Verschreiber:innen zu erreichen.
Das DiGA Canvas ist ein umfassendes Werkzeug zur Bewertung der wichtigsten Fragen, Herausforderungen und Anforderungen Ihrer DiGA.
Torsten Christann beleuchtet in diesem Artikel die Bedeutung von Daten für die zukünftigen Geschäftsmodelle der Pharmabranche.
Das Advanced Diabetes Technology Landscape 2022 gibt einen strukturierten Überblick über die Unternehmen, die die Diabetes Care der Zukunft gestalten.
Es gibt einen Trend, dass DiGA Start-Ups nach Corporate-Partnern Ausschau halten – und umgekehrt. Aber warum?
In diesem Artikel beschäftigt sich Torsten Christann mit der Frage, ob große Pharma-Konzerne DiGAs in ihr Portfolio aufnehmen sollten.
Sensoren, Wearables, Apps: Torsten Christann kommentiert die Chancen des Trends zur Selbstvermessung für Real-World-Evidence in Market-Access-Prozessen.
Auf der WIG2 Digital Health Conference hat Healthcare Expert Alexander Voigt über einen zentralen Erfolgsfaktor für DiGAs gesprochen: Patienten nach dem regulatorischen Marktzugang zu erreichen.
Diese Case Study beleuchtet die Herausforderungen und Ineffizienzen in der Diabetesversorgung in deutschen Krankenhäusern und zeigt das Potenzial für MedTechs im Bereich Blutzuckermessung auf.
Kunden und Partner