Advanced Diabetes
Technology Landscape 2025
Wer gestaltet die Zukunft der Diabetesversorgung?
Bereits zum vierten Mal präsentiert Digital Oxygen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Akteure im Bereich der fortschrittlichen Diabetesversorgung. Die Advanced Diabetes Technology Landscape 2025 bietet eine strukturierte Übersicht von über 250 Unternehmen, die das gesamte Spektrum innovativer Diabetes-Technologien abdecken – von CGM-Systemen und Smart Pens bis hin zu AID-Software und nicht-invasiver Glukosemessung.
Die diesjährige Ausgabe zeigt deutlich: Der Markt entwickelt sich rasant weiter.
- Automatisierte Insulinabgabe (AID) hat sich als neuer Standard in der technikgestützten Diabetes-Therapie etabliert.
- Die nicht-invasive Glukosemessung bleibt ein Innovationsschwerpunkt – auch wenn Produkte noch ausstehen, nimmt die Forschung weiter Fahrt auf.
- CGM (kontinuierliche Glukosemessung) ist weiterhin das am stärksten wachsende Segment – mit über 20 neuen Unternehmen in einem Markt, der lange von wenigen Playern dominiert wurde.
- Auch der Bereich Diabetes-Software wächst stark – sowohl für Behandler:innen als auch für Patient:innen.
Mit zunehmender technologischer Komplexität profitieren zwar Patient:innen von intelligenteren Tools – gleichzeitig stehen Ärzt:innen und Fachpersonal vor neuen Herausforderungen. Der Bedarf an Schulung, technischer Unterstützung und digitaler Gesundheitskompetenz steigt. Für Technologieanbieter eröffnet sich damit die Chance, HCPs (Healthcare Professionals) stärker zu unterstützen und Patientenbeziehungen gezielt auszubauen.
Gleichzeitig sorgt der steigende Wettbewerb für sinkende Preise – und damit für besseren Zugang zu innovativer Diabetes-Technologie auch für breitere Patientengruppen. Wie Torsten Christann, Managing Partner bei Digital Oxygen, zusammenfasst:
„Die Kombination aus erschwinglichen CGM-Systemen und flächendeckend verfügbarer AID-Software könnte endlich das volle Potenzial von SMART Pens entfalten – und moderne Diabetesversorgung für Millionen Typ-2-Patient:innen ermöglichen.“
Erstmals wird der Bereich nicht-invasive Glukosemessung in vier zentrale Technologien unterteilt: optisch, elektromagnetisch, thermomechanisch und biochemisch. Welche dieser Ansätze sich langfristig durchsetzen wird, bleibt offen.
Entdecke die vollständige Landscape 2025, strukturiert in 11 Hauptkategorien:
- Insulinpumpen (klassisch, Patch, tubeless – mit/ohne AID)
- Smart Pens, Caps und Clips
- Kontinuierliche Glukosemessung (CGM)
- Implantierbare CGM-Systeme
- Nicht-invasive Glukosemessung
- AID-Software (Automated Insulin Delivery)
- Point-of-Care-Software
- Tagebuch- & Titrations-Apps
- Ernährungs- & Lifestyle-Apps
- Patienten- und Therapieunterstützung
- DiGA (Digitale Gesundheitsanwendungen)
Kostenfreier Download
Bitte fülle die folgenden Angaben aus, um die Advanced Diabetes Technology Landscape 2025 herunterzuladen.
Ansprechpartner
Torsten Christann
Managing Partner