Digital Oxygen
  • Home
  • Consulting
    • Telco
    • Healthcare
      • Digital Healthcare
      • DiGA Beratung
    • Media
    • Start-Ups
    • Crypto Currency
    • Publikationen
  • Team
  • Kontakt
  • | EN
  • Menü Menü

Healthcare

Die zunehmende Digitalisierung des Healthcare-Sektors fordert Anwender und Medizintechnikhersteller gleichermaßen. Wir bringen Struktur in den digitalen Wandel und unterstützen unsere Kunden im Spagat zwischen medizinischen und digitalen Anforderungen.  ⬢

Digitale Gesundheitsanwendungen

DIGA BERATUNG

DiGA – Mehr als Medical Apps.

Mit der Einführung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) hat Deutschland eine führende Position im Digitalisierungs-Geschehen des globalen Gesundheitsmarktes eingenommen. Die neue Erstattungs-Kategorie stellt eine große Chance dar, die digitale Patientenbehandlung im gesetzlichen Gesundheitssystem zu verbessern. Digital Oxygen ist die zentrale Anlaufstelle für Ihre DiGA: Von der Bewertung Ihres digitalen Produktkonzepts bis hin zur Navigation durch den Antragsprozess.

Mehr erfahren

Auswahl

Unsere Healthcare Leistungen

Marktpotenzial

Starke Fragmentierung und komplexe Erstattungsrichtlinien prägen den Healthcare-Markt. Zusätzlich bestimmen individuelle Patientenprofile und Behandlungsprozesse das Anwendungspotential neuer Produkte. Auf Basis von Marktanalysen und Anwendungsstudien ermitteln wir die wichtigsten Einflussfaktoren und unterstützen unsere Kunden in der Produktentwicklung.

Anwendungsstudien

Behandlungsprozesse sind komplex, unter anderem aufgrund zahlreicher Einzelschritte und verschiedener Beteiligter. Wir erarbeiten verständliche Workflows, vergleichen verschiedene Produktlösungen in der Anwendung und helfen bei der Produktentwicklung. So gewinnen unsere Kunden ein besseres Verständnis über die Anwendung ihres Produktes und die individuellen Bedürfnisse ihrer Endkunden.

Produkteinführung

Eine erfolgreiche Produkteinführung braucht mehr als ein gutes Produkt. Insbesondere im Healthcare-Sektor sind Support-Qualität und das Onboarding aller Beteiligten besonders wichtig. Wir erarbeiten mit unseren Kunden ein umfassendes Go-To-Market-Konzept und begleiten die Umsetzung, damit von A wie Anwendungsstudie bis Z wie Zulassungsvoraussetzungen an alles gedacht ist.

Healthcare IoT

Vernetzte Messlösungen und automatisierte Datenauswertung bieten Chancen in der medizinischen Behandlung. Leider existiert keine Off-The-Shelf-Lösung für IoT-Projekte im Healthcare-Bereich – jedes ist einzigartig. Daher unterstützen wir unsere Kunden von der ersten Use-Case-Entwicklung, dem Business Case und der Strategie über die Partnerauswahl bis zum Markteintritt.

Digitale Strategie

Durch die Digitalisierung des Healthcare-Sektors verschwimmen die Grenzen zwischen reinen Hardware- und Softwareanbietern. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung einer klaren Vision, Marktpositionierung und der Anpassung der Unternehmensstruktur in Abhängigkeit ihres Produktportfolios.

Ihr nächstes Projekt

Wie können wir Sie bei Ihrer aktuellen Herausforderung unterstützen?

089 / 5404 4199 info@diox.de

Digital Oxygen Case Study:
Connected Diabetes Care

In dieser Case Study untersuchen wir die Ineffizienzen und Schwachstellen in der Versorgung von Diabetes-Patienten in Krankenhäusern und zeigen das enorme Potential für MedTechs mit smarten Messlösungen auf.

Herunterladen

Keine Angst, der Download ist kostenlos.

Auswahl

Unsere Projekte

  • Workflows

    Bei der Entwicklung von Medizinprodukten steht der therapeutische Nutzen oft im Vordergrund. Wie steht es aber um die Anwendung im Alltag und wo treten bei der Behandlung Probleme auf? In diesem Projekt haben wir untersucht, wie die Behandlungs-Workflows in medizinischen Einrichtungen ablaufen und wie die Produkte unseres Kunden verwendet werden. Die Erkenntnisse konnte unser Kunde nutzen, um optimalen Support zu ermöglichen und seine Informationsstrukturen anzupassen.

    Was wir gelernt haben? Für einen reibungslosen Behandlungsablauf ist vor allem die Kompatibilität zwischen Messgeräten und Software verschiedener Hersteller wichtig. Und die fehlt leider oft.

  • Marktpotenzial

    Um das tatsächliche Marktpotenzial eines Produktes zu bewerten, ist es vor allem wichtig zu verstehen, wie und wo es später eingesetzt werden kann. In diesem Projekt haben wir das Marktpotenzial eines Medizinproduktes bestimmt, das bereits in anderen Märkten erfolgreich ist. Besonders wichtig hierbei: Interviews mit verschiedenen Nutzergruppen.

    Was wir gelernt haben? Mitarbeitern in der Gesundheitspflege ist wirklich nie langweilig.

  • Markteintrittsstudie

    Die passende Positionierung eines neuen Produktes ist für eine Produkteinführung mindestens genauso wichtig wie das Produkt selbst. In diesem Projekt haben wir das Anwendungspotenzial eines Medizinproduktes im Zielmarkt unseres Kunden überprüft. Wir haben die aktuellen Behandlungsabläufe untersucht und einen Überblick über die Vor- und Nachteile der neuen Produktanwendung aus Nutzer-Sicht gegeben.

    Was wir gelernt haben? Ein gutes Produkt ist gut, es direkt mit den Nutzern zu testen, ist immer besser.

 
ZurückWeiter

Workflows

Bei der Entwicklung von Medizinprodukten steht der therapeutische Nutzen oft im Vordergrund. Wie steht es aber um die Anwendung im Alltag und wo treten bei der Behandlung Probleme auf? In diesem Projekt haben wir untersucht, wie die Behandlungs-Workflows in medizinischen Einrichtungen ablaufen und wie die Produkte unseres Kunden verwendet werden. Die Erkenntnisse konnte unser Kunde nutzen, um optimalen Support zu ermöglichen und seine Informationsstrukturen anzupassen.

Was wir gelernt haben? Für einen reibungslosen Behandlungsablauf ist vor allem die Kompatibilität zwischen Messgeräten und Software verschiedener Hersteller wichtig. Und die fehlt leider oft.

Marktpotenzial

Um das tatsächliche Marktpotenzial eines Produktes zu bewerten, ist es vor allem wichtig zu verstehen, wie und wo es späteres eingesetzt werden kann. In diesem Projekt haben wir das Marktpotential eines Medizinproduktes bestimmt, das bereits in anderen Märkten erfolgreich ist. Besonders wichtig hierbei: Interviews mit verschiedenen Nutzergruppen.

Was wir gelernt haben? In der medizinischen Versorgung ist immer viel zu tun. Es erfordert daher eine Portion Hartnäckigkeit, verschiedene Nutzergruppen für ein Interview zu gewinnen.

Markteintrittsstudie

Die passende Positionierung eines neuen Produktes ist für eine Produkteinführung mindestens genauso wichtig wie das Produkt selbst. In diesem Projekt haben wir das Anwendungspotential eines Medizinproduktes im Zielmarkt unseres Kunden überprüft. Wir haben die aktuellen Behandlungsabläufe untersucht und einen Überblick über die Vor- und Nachteile der neuen Produktanwendung aus Nutzer-Sicht gegeben.

Was wir gelernt haben? Ein gutes Produkt ist gut, es direkt mit den Nutzern zu testen ist immer besser.

 

Digital Oxygen GmbH | Imprint | Privacy Policy | Consulting Swag

Nach oben scrollen