
Mehr als Gesundheits-Apps.
DIGA Beratung
Mit der Erfahrung aus zahlreichen DiGA-Projekten ist Digital Oxygen die zentrale Anlaufstelle für alle Hersteller: Von der Strategie über die Umsetzung bis zur Kommerzialisierung unterstützen wir erfolgreich unsere Kunden. Ebenso für die kommenden DiHAs. ⬢
Spotlight
Ausgewählte
DiGA Services
DiGA FAST-TRACK BERATUNG
Trotz ausführlichen Leitfadens des BfArM hält das DiGA Fast-Track-Verfahren komplexe Fragestellungen bereit.
Der DiGA Leitfaden bietet zunächst eine gute Orientierungshilfe für die zu beachtenden regulatorischen Anforderungen des BfArM. Die Komplexität zeigt sich jedoch häufig erst bei der Umsetzung von bspw. Barrierefreiheit, Interoperabilität, Datenschutz und -sicherheit, ISO-Konformität und DiGA-Abrechnung. Digital Oxygen unterstützt seine Kunden bei der konformen Produktentwicklung, der Vorbereitung und Durchführung von Meetings mit dem BfArM und der Erstellung der Antragsunterlagen.
DiGA VALUE PROPOSTION DESIGN
Eine DiGA kann nur so gut sein, wie die zugrundeliegenden Value Proposition und Produkt Strategie.
Wie bei allen digitalen Produkten liegt auch bei DiGA der Schlüssel zum Erfolg in einem stimmigen Produktangebot. Dies kann ein stimmiges Feature-Portfolio innerhalb der Applikation bedeuten, aber auch darüberhinausgehende Services beinhalten. Zudem bestehen in der Realität häufig Abhängigkeiten zu bereits existenten Produkten oder technisch verwandten Produkten in anderen Märkten. Bei einem sich füllenden DiGA-Verzeichnis gewinnt ein prägnanter USP für Behandler und Patientenschaft zusätzlich an Relevanz. Wir unterstützen angehende DiGA-Hersteller dabei, eine passende Value Propostion zu definieren und häufig gesehene Fehler zu vermeiden.
ECONOMIC BENEFITS & PRICING
Für nachhaltigen Erfolg bedarf es einer wohl durchdachten und fundierten Preissetzungsstrategie.
Die DiGA Rahmenvereinbarung regelt bereits diverse Erstattungs-aspekte wie Preisgruppen, Höchstbeträge und Schwellenwerte sehr detailliert. Aber auch weitere Gesichtspunkte wie zu erwartende ökonomische Vorteile für Krankenkassen oder Erstattungsbeträge vergleichbarer Produkte werden bei den GKV-Preisverhandlungen thematisiert. Aus unserer Erfahrung ist daher ratsam, diese Themen bereits frühzeitig zu beleuchten um relevante Daten im Rahmen der Evidenzstudie generieren zu können.
PATIENTEN-SEITIGE KOMMER-ZIALISIERUNG
Patienten spielen für den Vertriebserfolg von DiGAs eine entscheidende Rolle – digital wins.
Im Gegensatz zu traditionellen Medizinprodukten spielen Patienten für den Vertrieb von DiGAs eine entscheidende Rolle. Der digitalen Hauptfunktion folgend lässt sich über digitale Vertriebswege direkt konvertierbares Patienteninteresse erzeugen. Liegt bereits eine Indikation vor, kann die Verschreibung auch ohne zusätzlichen Arztbesuch erfolgen. Das Digital Oxygen Team unterstützt DiGA-Hersteller dabei, einen Überblick über effektive, patienten-seitige Vertriebswege zu gewinnen, und auf Basis von Best-Practices individualisierte Kommerzialisierungsstrategien zu entwickeln.
PRAXEN-SEITIGE KOMMER–ZIALISIERUNG
Praxen bleiben der Schlüssel zu den Patienten und zur Verschreibungshäufigkeit – Die Ansprache ist aufwendig.
Als Verschreiber und in vielen Fällen auch Mitanwender von DiGAs bleiben Praxen auch in Zukunft elementarer Teil einer erfolgreichen Vertriebsstrategie. Nach Facharztgruppen rücken zunehmend auch Hausärzte in den Vertriebsfokus von DiGA-Anbietern. In nur wenigen Fällen macht es jedoch Sinn, diese über einen eigenen Außendienst anzusprechen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Praxen-seitige Kommerzialisierungstrategie nachhaltig auszurichten. Sei es über Vertriebspartnerschaften oder den effektiven Einsatz alternativer Kommunikationsmittel.
IT FORENSIK
Ausreichend Datenschutz zu gewährleisten ist eine große Herausforderung im DiGA-Aufnahme-Prozess.
Durch prominente Hacks sind Datensicherheit und Datenschutz im Zusammenhang mit DiGA zu einem Thema geworden, das in der Öffentlichkeit breite Beachtung findet. Wir führen für unsere Kunden IT-Forensik durch und stellen sicher, dass nicht versehentlich personenbezogene Daten auf Server außerhalb Europas übertragen werden, die den Aufnahme-Erfolg gefährden könnten. Denn wer hätte gedacht, dass schon die Verwendung einer einfachen Google-Schriftart die Disqualifizierung bedeuten kann?
Ausgewählte
Projektbeispiele
Alexander Voigt
Healthcare Experte
Kunden und Partner