• Home
  • Consulting
    • Digital Health Care
    • DiGA-Beratung
    • Digital Go-To-Market
    • Due Diligence
    • DiPA-Beratung
    • Diabetes Technologie
    • Weitere
      • Telco
        • Telco Beratung
        • Connectivity Strategy
      • Start-Ups
  • Publikationen
  • Team
  • Jobs
    • Praktikant:in Healthcare Consulting (m/w/d)
    • Healthcare Consultant (m/w/d)
    • Senior Healthcare Consultant (m/w/d)
  • Kontakt
  • | EN
  • Menü Menü

Mobile Connectivity Strategy

Unser Ziel ist es, für unsere Kunden die beste Connectivity Lösung zu finden – nicht unsere eigenen Produkte zu verkaufen – immer im besten Interesse unserer Kunden, verlässlich und ohne Sugar Coating. Wir sind unabhängige Architekten Ihrer Connectivity Lösung: Wir zeigen Ihnen Ihre Optionen auf, beraten Sie zu den technischen Anforderungen, erklären Ihnen die Implikationen, finden die richtigen Partner und Lieferanten und stellen sicher, dass sich alle Einzelteile am Ende zur einer herausragenden Lösung zusammenfügen. ⬢

Unsere Leistungen
Wie wir unsere Kunden unterstützen.
Unsere Projekte
Eine Auswahl bisheriger Projekte.
Spotlight
 
ZurückWeiter

3G Sunset

Mehr und mehr Netzbetreiber kündigen Netzabschaltungen an. Wir geben einen Überblick, was ein solcher 3G Shutdown bedeutet: Sind Sie betroffen? Was sind Ihre Optionen? Wie bleiben Ihre Geräte connected?

Download Executive Briefing

Download Infografik

Mobile Connectivity Canvas

Das Digital Oxygen Mobile Connectivity Canvas bietet eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Dimensionen, Fragen und Entscheidungen für die Gestaltung und Optimierung einer Connectivity Lösung.

Download Canvas

eSIM Industry Landscape 2021

Das aktualisierte Digital Oxygen eSIM Industry Landscape 2021 bietet eine strukturierte Übersicht über das aktuelle eSIM-Ökosystem, die beteiligten Unternehmen und ihre jeweilige Rolle.

Download Landscape

Ausgewählte

Mobile Connectivity Services

MVNO Builder IoT and M2M Connectivity Mobile Consumer IoT Enterprise Connectivity Device Management Plattformen

MVNO Builder

Wir bauen MVNOs – von Grund auf.

Für viele Unternehmen ist es sinnvoll, ein eigener MVNO zu werden: Von Kommunikations-Unternehmen, die eigene Mobilfunktarife auf Ihre Zielgruppe zuschneiden möchten bis hin zu Communities, die Ihre Mitglieder durch kostenfreies Datenvolumen binden möchten. Unternehmen haben als eigenständige MVNOs Zugang zu besseren Konditionen für Konnektivität und gewinnen gleichzeitig Flexibilität: mehr Optionen beim Einkauf der Konnektivität, eine bessere Ausgangsposition in Preisverhandlungen und mehr Kontrolle über die technische Umsetzung.

Abhängig vom individuellen Connectivity Use Case gibt es eine Vielzahl technischer Realisierungsmöglichkeiten und relevanten Partnern. Wir unterstützen unsere Kunden von der Idee bis zur marktreifen Lösung: Von der Partnerselektion und dem ersten Business Case, über die Bewertung der Zielmärkte und des Produktportfolios, bis zu den administrativen Details.

Ausgewählte Ressourcen

Project: Aufbau eines MVNOs

IoT und M2M Connectivity

Connected Devices benötigen – Konnektivität.

Ganz gleich ob es um die Vernetzung von Maschinen und Anlagen, Fahrzeugen oder intelligenten Gesundheitsprodukten geht: wir unterstützen unsere Kunde auf dem Weg zur passenden Connectivity Lösung für ihren Anwendungsfall: Von der Auswahl der geeigneten Hardware und der Connectivity-Management Plattform, bis hin zur Beurteilung von Sicherheitsanforderungen und cloud-basierten Zusatzdiensten.

Abhängig vom Use Case und Einsatzort des Gerätes finden wir vertrauensvolle und zukunftssichere Partner und helfen unseren Kunden dabei, regulatorische und technologische Anforderungen an ihre Connectivity Lösung zu verstehen und umzusetzen.

Ausgewählte Ressourcen

eSIM Industry Landscape
IoT Connectivity Landscape

Mobile Consumer IoT

Mobile Consumer IoT – eine einmalige Chance für echten ARPU Zuwachs.

Die Apple Watch ist ein Musterbeispiel in der Kategorie Mobile Consumer IoT: Ein Markt, auf dem Endkunden die Konnektivität ihrer mobilen Geräte selbst verwalten – und bezahlen. Mobile Consumer IoT ist eine einmalige Gelegenheit für Telcos und OEMs: Zusätzliche Konnektivität bedeutet auch zusätzlichen ARPU – von 1-5€ pro Gerät (anstatt von 0,10 € für M2M Connectivity). Dennoch ist dieser Markt größtenteils noch unerschlossen, da attraktive Mobile Consumer IoT Angebote nach wie vor auf sich warten lassen.

Im Hinblick auf Mobile Consumer IoT helfen wir dabei, die passende Strategie für Telcos und relevante Use Cases für OEMs zu identifizieren, um ein florierendes Ökosystem von Konnektivitäts-Anbietern und Hardware-Lieferanten zu entwickeln: Von der Markterschließung, der Auswahl zukunftsgerichteter Partner, bis hin zur Produktentwicklung und einer herausragenden Connectivity Experience.

Ausgewählte Ressourcen

Connecting Billions of Dots

Enterprise Connectivity

Konnektivität managen – ohne Kopfschmerzen.

Für Unternehmen ist Konnektivität in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung: Sie müssen ihre Mitarbeiter zuverlässig und schnell vernetzen. Der Einkauf verlangt nach möglichst günstiger Konnektivität – für eine Vielzahl von Mobilfunkanbietern weltweit. Für die IT ist vor allem ein unkompliziertes Connectivity Management wichtig. Und zugleich müssen dabei alle nationalen und regionalen regulatorischen Anforderungen eingehalten werden. Für Enterprise Connectivity ist vor allem Flexibilität von größter Bedeutung: Der Wechsel eines Mobilfunkanbieters muss ebenso problemlos möglich sein, wie Mitarbeitern ein verlorenes Telefon schnell ersetzen und einzurichten zu können.

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die beste Lösung zu finden: Von der Definition von Prioritäten und Anforderungen an die Konnektivität, der Ermittlung konkreter Use Cases, bis hin zur Berechnung von Einsparpotenzialen, und der Begleitung der Implementierung.

Ausgewählte Ressourcen

Unified Enterprise Connectivity

Device Management Plattformen

Device-Management und Connectivity-Management – Hand in Hand.

Unternehmen, die die Konnektivität ihrer Mitarbeiter verwalten, benötigen eine Device Management Plattform, die die Konfiguration, das Onboarding, alle Sicherheitsaspekte, die Verwaltung und: auch die Konnektivität von Geräten ermöglicht. Ein gutes Beispiel: Eine Mitarbeiterin verliert ihr Smartphone auf einer Dienstreise. Mit einem integrierten Device- und Connectivity-Management kann jedes beliebige eSIM-fähige off-the-shelf Endgerät mit den ursprünglichen Daten wiederhergestellt und die Konnektivität over-the-air bereitgestellt werden – arbeitsfähig in wenigen Minuten.

Connectivity Management als fester Bestandteil der Device Management Plattform kann Unternehmen viel Zeit und Aufwand sparen: Durch Konnektivität auf Knopfdruck, einem zentralisierten Kostenmanagement und Self-Service Funktionen für Mitarbeiter. Wir unterstützen unsere Kunden nicht nur bei der Auswahl und der Bewertung der richtigen Device Management Plattform für ihrer Use Case, sondern beraten sie auch dabei, wie Connectivity Management für eine ganzheitliche Lösung integriert werden kann.

Ausgewählte Ressourcen

Connectivity für MDM Provider

Ausgewählte

Projekte

Aufbau eines MVNOs

In diesem Projekt haben wir einen MVNO von Null aufgebaut. Gemeinsam mit unserem Kunden und unseren Partnern haben wir eine Markteintrittsstrategie für ein Produkt entwickelt, das hoffentlich die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern wird. Wir haben unseren Kunden bei der Partnerauswahl, technischen und rechtlichen Anforderungen und dem Projektmanagement unterstützt.

Was wir gelernt haben? Einen MVNO aufzubauen ist anstrengend. Und am Ende ziemlich befriedigend.

Automotive Connectivity Strategie

Automobil- und Transportunternehmen kennen die Herausforderungen bei der Konnektivität Ihrer Fahrzeuge: Eine hohe Abhängigkeit von ihrem Connectivity-Provider, unnötig hohe Kosten für die Konnektivität ihrer Fahrzeuge und – trotz Standardisierung – ein unerträglicher Aufwand für das Onboarding oder den Wechsel einer Mobilfunkanbieters.

In diesem Projekt haben wir alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um Fahrzeugkonnektivität hinsichtlich der Kundenbedürfnisse und der regulatorischen Anforderungen anzupassen und zu personalisieren. Wir haben die aktuelle Kostensituation und Konnektivitäts-Anforderungen analysiert, eine langfriste Connectivity Strategie erarbeitet und den Business Case als Basis für eine Roadmap aufgesetzt. Das Resultat: Ein geringerer Lock-In bei den Mobilfunkpartnern, höhere technische Flexibilität und signifikante Kosteneinsparung für Konnektivität.

Was wir gelernt haben? Konnektivität ist komplex – und hängt von vielen Faktoren ab: Von der Kontrolle über die Connectivity Hardware, bis hin zum tatsächlichen Connectivity Use Case.

Mobile Consumer IoT

Das Geschäftspotential von Mobile Consumer IoT ist noch weitestgehend unerschlossen. In diesem Projekt haben wir mögliche Strategien für einen globalen MNO erarbeitet, um diesen Markt zu erschließen und innovative Consumer IoT Geschäftsmodelle anzubieten.

Unter Berücksichtigung der Kundeperspektive haben wir  relevante Mobile Consumer IoT Use Cases identifiziert, ihren Mehrwert für Endkunden bewertet und die Zahlungsbereitschaft für deren Konnektivität analysiert.

Was wir gelernt haben? Jedes nicht-FMGC Endkunden-Produkt hat mindestens einen IoT Use Case – für deren Connectivity Kunden bereit sind zu zahlen.

Axel Meiling

Partner

info@diox.de
(+49) 89 / 5404 4199

Kunden und Partner

 

Abbott

Becton Dickinson

Bitkom

BOYDSense

Coloplast

Deyan7

enlivio

enovis

Hello Better

Janssen

Jobelius

Korian

Lifescan

nui

Profil Institut

ResMed

SVDGV

Smoke Free

Tioli

tun

ucura

vitadio

Vitolus

White Label Advisory

Ypsomed

ZOLL Itamar

Deutsche Telekom

DENT Wireless

Thales

Vodafone

Verlag C.H. Beck

Limitless Mobile

Carbofex

amdocs

aiconix

Digital Oxygen GmbH | Impressum | Datenschutz | Consulting Swag

Nach oben scrollen